Zum besseren Lesen bitte hier klicken: 10 Gründe für freies Spielen
Wir laden Sie herzlich zu unserem Eltern-Cafe´ im Personalraum ein. Sie können sich jederzeit eine Tasse Kaffee kochen: egal, ob Sie nach dem Bringen Ihres Kindes gerne noch eine Tasse Kaffee – vielleicht auch mit anderen Eltern trinken und sich unterhalten möchten oder die Wartezeit bis zum Abholen überbrücken möchten.
Weil der Personalraum auch anderweitig genutzt wird (z.B. offene Sprechstunde, Elterngespräche) erkennen Sie an der offenen Tür, ob das Eltern-Cafe´ geöffnet ist.
Neben dem täglichen Eltern-Cafe´ werden auch thematische Elterntreffen organisiert. Dazu erhalten Sie eine gesonderte Einladung. Die Kinder werden in der Zeit in den Gruppen betreut. An diesem Angebot können auch Familien teilnehmen, die keine Nachtmittagsbetreuung gebucht haben.
Eine gute Kita braucht aktive Eltern – werden Sie Elternvertreter/in!
den Start in den Kindergarten haben Sie und Ihre Kinder erfolgreich gemeistert. Damit der Kindergartenalltag gut behütet und liebevoll abläuft braucht es viele helfende Hände. Natürlich stehen da als erstes die Erzieher/innen im Vordergrund, die sich täglich um unser höchstes Gut, unsere Kinder, kümmern. Dennoch brauchen die Erzieher/innen auch den Rückhalt der Eltern, hier ist vor allem der gegenseitige Gesprächsaustausch wichtig.
Wir, die aktuellen Elternvertreter/innen, möchten Sie ermutigen, sich zur Wahl aufstellen zu lassen. Als Elternvertreter/in stehen Sie im engen Kontakt mit den Eltern und vertreten deren Interessen gegenüber dem Kindergarten. Sie leisten einen wichtigen Beitrag um den Kindergartenalltag aktiv mitzugestalten und sind Bindeglied zwischen Kindergarten (Träger, Leitung, Erzieher) und Eltern mit ihren Kindern.
Jedes Jahr finden zu den Kennlerntagen im Kindergarten auch die Wahl der Elternvertreter statt. Jede Gruppe wählt zwei Vertreter/innen, die gewählten bilden dann den Elternbeirat. Der Elternbeirat nimmt am „Rat der Tageseinrichtung“ teil, hier treffen sich die Elternvertreter, Trägervertreter und Erzieher/innen und können sich Rund um das Thema Kindergarten austauschen und gestalten.
Keine Angst, dieses Ehrenamt kann wirklich jeder übernehmen und ist zeitlich mit dem Alltag gut vereinbar. Wir freuen uns, wenn Sie sich für diese Aufgabe berufen fühlen und den Elternbeirat tatkräftig unterstützen – Gemeinsam sind wir stark!
Mit freundlichen Grüßen
Der Elternbeirat des St. Ludwig Kindergarten
Kindergartenjahr 2018 / 2019
- Termine 2019 1. Halbjahr
- Januar: Terminübersicht, personelle Veränderung, Märchenerzählerin, Spielzeugtag, Verabschiedung Maria Beckmann, Maxi-Projekt „Ringen und Raufen“
- November: Tannengrün, Nikolaus, Adventsrunde, Unterwegs zur Krippe, Gottesdienste, Lebensmittelspenden, personelle Veränderung, Verpflegungsprotal, Erlös St. Martin, Terminübersicht
- Oktober 2018: Kleine Menschen – große Fragen, Fotoausgabe, Laternenfest, Martinsgänse, Sicherheitswesten, Terminübersicht
- September II: Sicherheitshinweis, Vater-Kind Wochenende, Elternbrief Du und wir
- September I: Anmeldung Fototermin, Anmeldung Schule, Personalveränderung, Ernte Dank, Laternenbasteln, Förderprogramm Stadtwerke, Flohmarkt, Eltern Café
- Maxi Eltern: Angebote und erste Übersicht über das letzte Kindergartenjahr
- August 2019: Sicherheitshinweis, Angebote Familienzentrum, Adressliste, Verpflegungsportal, Parkverbot, Portfoliomappen, Schließungstage
- Halbjahresübersicht
Kindergartenjahr 2017/2018
- Elternbrief Juli 2018: Notgruppe, Fundsachen, Schnuppertage, Essensbestellung für August, Personalveränderungen, Danke schön
- Merkblatt Eichenprozessionsspinner
- Elternbrief Juni 2018: Verkehrsregeln, Besuch aus Brasilien, Eltern-Kind-Picknick, Ausflug zum Märchenwald, Schultüten basteln, Musikschule, Terminübersicht
- 2018 Ergänzung: Zecken, „InForm“, Pfarrfest, Grundreinigung
- Elternbrief Mai 2018: Schuleignungsuntersuchung, Vordruck Medikamentenvergabe, Notgruppe Sommerferien, neue Mitarbeiter, Betreuungsverträge, Feuerwehrübung, bunte Wolle, Terminübersicht
- Elternbrief Brain-Gym für angehende Schulkinder
- Elternbrief: Infos aus der Sitzung des Rates der Tageseinrichtung
- Elternbrief März 2018 Personalveränderung, Zahnprophylaxe, Notgruppe, Änderung Betreuungszeiten, Öffnungszeiten, Haus der kleinen Forscher, Stifte machen Mädchen stark, Verkleidung gesucht, Palmsonntag, Terminübersicht
- Elternabend Übermittagsbetreuung am 14.03.2018 um 20 Uhr
- Elternbrief Januar 2018: Personalveränderung Blumengruppe, Haus der kleinen Forscher, Karneval im Kindergarten und Aschermittwoch
- 1. Halbjahresübersicht 2018
- Ringen und Raufen für die Maxi-Kinder
- Elternabfrage Notgruppe 2018: Betreuungsbedarf für Teamfortbildung, Osternferien, Übernachtung der Maxi-Kinder und Sommerferien
- Elternbrief Advent 2017: Krippenaufbau, der Nikolaus kommt, Adventsstunde, Spendenaktionen, Familiengottesdienst, personelle Veränderung, Erlös Spielzeugbörse, Gardinen, Ausbau Groner Allee, Weihnachtsferien
- Elternbrief 25. Oktober 2017: neues Eltern-Café, Speiseplan, Erlös Delta Color, St. Martins-Feier, Kleiderspenden, leere Gläser, Spielzeugbörse, Verabschiedung Anne Brüwer, Playing English, Tannengrün und Krippenaufbau, Terminübersicht
- Bedarfsabfrage zum Betreuungsbedarf für das Kindergartenjahr 2018/2019 und Anlage 45 Stunden 2018-2019
- Elternbrief Oktober 2017 : Übermittagsbetreuung, Projekt „Gardinen“, Sicherheitswesten, Ernte Dank, Laternen basteln, Sportangebot TVI, Schautag, Weihnachten im Schuhkarton, Spielzeugbörse, Terminübersicht
- Elternbrief Sonnengruppe: Übermittagsbetreuung der Sonnengruppe
- Elternbrief September Maxi-Kinder: Maxi-Projekte, Elternabend, Buchtipp
- Elternbrief September 2017: Maxi-Treffen, Buchausstellung, Flohmärkte, Fototermin
- 1. Elternbrief 2017-2018: Kursangebot des Familienzentrums, Parken auf dem Kirchplatz, Projekt Gardinen, Betriebsausflug, Schließungstage, Infos für die neuen Kindergartenfamilien